Recruiting essentials
Talentgewinnung von A bis Z
In der heutigen, dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, den gesamten Recruiting-Prozess ganzheitlich zu verstehen und bewusst zu gestalten. Modernes Recruiting bedeutet weit mehr als die reine Besetzung offener Stellen: Es umfasst die Gestaltung einer nachhaltigen, positiven Candidate Journey – vom ersten Kontakt bis zur Vertragsunterzeichnung.
Jede Phase des Recruiting-Prozesses beeinflusst maßgeblich, wie Kandidierende dein Unternehmen erleben – und ob sie sich langfristig für eine Zusammenarbeit entscheiden.
In dieser Masterclass lernst du praxisorientierte Strategien, Techniken und Tools kennen, die dir helfen, Recruiting ganzheitlich zu optimieren. Du erhältst einen Fundus an Best Practices, Methoden und direkt umsetzbaren Impulsen, die du sofort in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
Die Masterclass umfasst sechs Sessions à 60 Minuten.
Module
Modul 1: Recruiting verstehen
Das Fundament moderner Talentgewinnung
Recruiting heute: Bedeutung, Trends und Herausforderungen
Die Rolle von HR und Führungskräften im Recruiting-Prozess
Die Candidate Journey im Überblick: Vom ersten Kontakt bis zur Einstellung
Modul 2: Bedarfsermittlung & Stellenausschreibungen
Den tatsächlichen Bedarf erkennen und treffsicher kommunizieren
Bedarfsermittlung: Was braucht das Team wirklich?
Entwicklung klarer, attraktiver Stellenausschreibungen
Sprache wirkt: inklusive, präzise und zielgruppengerecht formulieren
Best Practices: Beispiele für starke Stellenausschreibungen
Modul 3: Recruiting-Kanäle & Zielgruppenansprache
Talente erreichen – genau dort, wo sie sind
Überblick über Recruiting-Kanäle: Empfehlungen, Jobbörsen, Netzwerke
Zielgruppenanalyse: Wie finde und erreiche ich die richtigen Kandidierenden?
Netzwerkaufbau: Beziehungen als langfristiger Erfolgsfaktor
Modul 4: Vorstellungsgespräche & Auswahlverfahren
Treffsichere Entscheidungen ohne Bias
Vorbereitung auf Interviews
Eignungsdiagnostik im Recruiting
Die richtigen Fragen: Fachlich, persönlich, kulturell
Unconscious Bias erkennen und minimieren
Objektivität im Auswahlprozess stärken
Modul 5: Zusammenarbeit mit Hiring Manager:innen
Rollen klären und so Prozesse stärken
Wer übernimmt welche Aufgaben im Recruiting?
Hiring Manager:innen als echte Partner:innen im Prozess gewinnen
Befähigung von Führungskräften für Interviews und Feedback
Wie Zusammenarbeit effizient und reibungslos gelingt
Modul 6: Erfolgsmessung & Optimierung
Recruiting kontinuierlich weiterentwickeln
Ziele und KPIs: z. B. Time-to-Hire, Quality-of-Hire
Feedback einholen und sinnvoll nutzen
Kontinuierliche Verbesserung des Recruiting-Prozesses
Abschlussübung: Entwicklung deines individuellen Recruiting-Fahrplans
Lernziele
Recruiting-Prozess verstehen:
Klarer Überblick über alle Phasen, von der Bedarfsanalyse bis zur Einstellung.Candidate Journey optimieren:
Gestaltung relevanter Touchpoints für ein positives Candidate-Erlebnis.Kanäle gezielt einsetzen:
Du weißt, welche Recruiting-Kanäle für welche Zielgruppen geeignet sind.Stellenausschreibungen erstellen:
Du verfasst attraktive Ausschreibungen, die passende Kandidierende anziehen.Interviews sicher führen:
Du führst professionelle Interviews und setzt geeignete diagnostische Tools ein.Effektive Zusammenarbeit mit Hiring Manager:innen:
Du bindest sie als starke Partner:innen in den Prozess ein.Erfolg messen & verbessern:
Du kannst Recruiting-Ergebnisse analysieren und kontinuierlich optimieren.
Methoden
Die Masterclass folgt einem interaktiven, praxisorientierten Ansatz.
Du erhältst kompaktes theoretisches Wissen, das durch Übungen, Beispiele und Diskussionen direkt in den Transfer gebracht wird.
Break-Out Sessions, Reflexionen und Rollenspiele unterstützen dich dabei, die Inhalte realitätsnah zu erproben und sicher anzuwenden.
Nach Abschluss der Masterclass stehe ich dir gerne weiterhin als Sparringspartnerin zur Verfügung.
investment
650,00 EUR p.P. (netto)
PRÄSENZ?
Die Masterclass ist auf Anfrage auch in Präsenz, 1:1 und/oder als Inhouse Schulung möglich!