BOARDING JOURNEY innerhalb der Employee journey

Die Employee Experience bewusst gestalten – von Preboarding bis Offboarding

In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidend, die gesamte Reise eines Mitarbeitenden bewusst zu gestalten, vom allerersten Kontakt und über den möglichen Exit hinaus. Die Boarding Journey bildet diesen kontinuierlichen Prozess ab und umrahmt alle Etappen des Employee Life Cycles: Preboarding, Onboarding, Postboarding, Reboarding und Offboarding.

In dieser Masterclass konzentrieren wir uns auf praxisnahe, direkt anwendbare Lösungen, die du in deinem Arbeitsumfeld umsetzen kannst. Du erhältst einen prall gefüllten Werkzeugkoffer mit Methoden, Beispielen, Tipps und Tools, der dich befähigt, eine rundum gelungene Boarding Journey für dein Unternehmen aufzusetzen.

Die Masterclass findet online statt und umfasst drei Module à 90 Minuten.

Module

Modul 1: Einführung in die Boarding Journey

Verstehen, was Mitarbeitende wirklich brauchen

  • Überblick über die Boarding Journey als kontinuierlicher Prozess

  • Die fünf Etappen: Preboarding, Onboarding, Postboarding, Reboarding, Offboarding

  • Rolle und Bedeutung im Employee Life Cycle

  • Erste Schritte zur Gestaltung einer wirksamen Journey

Pre-, On- und Postboarding im Detail

Preboarding:

  • Kommunikation und Interaktion vor dem ersten Arbeitstag

Onboarding:

  • Entwicklung eines individuellen Onboarding-Plans

  • Rolle von Führungskräften und Kolleginnen

  • Arbeitssicherheit, Schulungen und Vermittlung der Unternehmensziele

  • Klare Abgrenzung zwischen Onboarding und Postboarding

Postboarding:

  • Die drei zentralen Aspekte einer erfolgreichen Einarbeitung

  • Unterstützung und Integration nach den ersten Wochen

Modul 2: Reboarding, Crossboarding & Offboarding

Wertschätzende Übergänge gestalten

Reboarding & Crossboarding:

  • Gründe und typische Anlässe

  • Planung und Gestaltung wirkungsvoller Reboarding-Prozesse

  • Wiedereinstieg in Team und Projekte

  • Unterstützung, Weiterbildung und Begleitung von Rückkehrenden

Offboarding:

  • Strukturierter und wertschätzender Offboarding-Prozess

  • Wissenstransfer und Aufgabenübergabe

  • Exit-Interviews und der Umgang mit dem Weggang im Team

  • Alumni-Netzwerke und nachhaltige Beziehungspflege

Modul 3: Führungskräfte in der Boarding Journey & kontinuierliche Verbesserung

Spezifische Anforderungen – nachhaltige Wirkung

Führungskräfte in der Journey:

  • Unterschiede im On- und Offboarding von Führungskräften

  • Einfluss von Führung auf Kultur, Motivation und Teamdynamik

  • Typische Herausforderungen und praxistaugliche Lösungen

Evaluierung & kontinuierliche Verbesserung:

  • Feedback erfassen, auswerten und nutzen

  • Boarding Journey als fortlaufenden Prozess denken

  • Strategien zur Optimierung – mit realen Praxisbeispielen

Lernziele

  • Boarding Journey verstehen:
    Du kennst alle Phasen von Preboarding bis Offboarding und verstehst ihre Bedeutung für den gesamten Employee Life Cycle.

  • Prozesse praxisnah gestalten:
    Du entwickelst praxistaugliche Strategien und Maßnahmen, die du individuell an dein Unternehmen anpassen kannst.

  • Führungskräfte erfolgreich onboarden:
    Du weißt, wie sich die Journey für Führungskräfte unterscheidet und wie du diese Übergänge professionell begleitest.

Methoden

Die Masterclass ist interaktiv aufgebaut und verbindet theoretischen Input mit praxisnahen Übungen. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und sofort in den Transfer gehen.

Nach Abschluss der Masterclass stehe ich dir gern weiterhin als Sparringspartnerin zur Verfügung.

investment

750,00 EUR p.P. (netto)

PRÄSENZ?

Die Masterclass ist auf Anfrage auch in Präsenz, 1:1 und/oder als Inhouse Schulung möglich!

Jetzt anfragen

JETZT BUCHen